April · Mai
Di 01. April | Literarische Diskussionsrunde: 9.15 Uhr im Clubraum, Lektüre nach Absprache Cercle français: 15 h au club. Lecture et conversation |
Mi 02. April | Chorprobe: 14.45 Uhr im Clubraum |
Do 03. April | Bridge Circle: 14.15 Uhr im Clubraum |
Fr 04. April | Wanderzirkel: Wanderziel und Abfahrtszeit werden auf der Website in der Agenda aufgeschaltet, sobald Genaueres bekannt ist. Es erfolgt keine separate Mail mehr. Anmeldung und Auskunft: Barbara Eugster 078 801 36 06 barbara_eugster@me.com |
Sa 05. April | Lunch für Lyceinnen: 12.00 Uhr im Candela Anmeldung bis am Donnerstag, 3. April bei Regula Keller-Biegger 071 787 36 33, regu.keller@hispeed.ch |
Mo 07. April | Vorstandssitzung: 09.00 Uhr im Clubraum IT-Zirkel: 14.00-16.00 Uhr im Clubraum |
Di 08. April | *Soziales: 15.00 Uhr Kulturmuseum Thomas Feurer: Die Drogenszene ist überallUnsere letztjährige Weihnachtsspende ging an den Verein Endlesslife, der sich in St.Gallen – auf der Gasse und in eigenen Räumlichkeiten – um suchtkranke Menschen und ihre Angehörigen kümmert. Die Drogenszene ist überall, sagt der Präsident des Vereins, Thomas Feurer. Wie Messungen des Abwassers zeigen, belegt die Stadt St.Gallen im europäischen Vergleich Platz 2 der Drogenrangliste. Thomas Feurer gibt Einblicke in die Situation und will Augen öffnen. |
Mi 09. April | Linedance: 1. Gruppe 08.50 / 2. Gruppe 10.00 im Clubraum Gruppeneinteilung nach Absprache. |
Mo 14. April | Circolo italiano: 15.00 Uhr im Clubraum |
Di 15. April | *Kunst: 15.00 Uhr Kulturmuseum Julie Vuignier: Konservieren – Restaurieren Bedingt durch Alterung oder Beschädigungen bedürfen Kunst- und Kulturgüter der Pflege. Es fällt in den Aufgabenbereich der Konservatorin-Restauratorin darüber zu entscheiden, welche Massnahmen für den Erhalt eines Objektes ergriffen werden müssen und diese dann umzusetzen. Auch bei der Wieder-Aufhängung des Tàpies-Kunstwerks nach der Sanierung des Theaters St. Gallen wurden zwei Restauratorinnen miteinbezogen. Julie Vuignier, Konservatorin-Restauratorin am Kulturmuseum St. Gallen wird uns in ihrer Präsentation über ihre vielseitige Tätigkeit von den anfänglichen Abklärungen bis hin zur Ausführung berichten. |
Di 22. April | Osterdienstag |
Mi 23. April | Linedance: 1. Gruppe 08.50 / 2. Gruppe 10.00 im Clubraum Gruppeneinteilung nach Absprache. |
Do 24. April | Bridge Circle: 14.15 Uhr im Clubraum |
Mo 28. April | English Circle at the club: 2.30 p.m. till 4.00 p.m English conversation and discussion based on selected topics and texts |
Di 29. April Abend-anlass | Bibliothek, 16.00 Uhr Kulturmuseum *Jahresthema: Aussergewöhnliche Frauen in unserer Gesellschaft 17.00 Uhr Kulturmuseum Adele Schopenhauer und ihr Feldmärchen. Mit Claudia Bernoulli und Adela Florow Die szenisch-literarische Collage von Cornelia Bernoulli bewegt sich spielerisch zwischen Originalzitaten, Literarischem und Fiktionalem. Im Mittelpunkt steht Adele Schopenhauer mit Briefkorrespondenzen und Auszügen aus ihrem schriftstellerischen Werk, insbesondere einem ihrer Kunstmärchen. Die künstlerisch vielseitig begabte Schwester des Philosophen Arthur Schopenhauer wuchs im Weimar der Goethezeit auf und lebte in starken weiblichen Beziehungen. Sie bildete zusammen mit ihren Lebensfreundinnen Ottilie von Goethe (Schwiegertochter des Dichterfürsten) und Sibylle Mertens-Schaaffhausen (erste weibliche Altertumsforscherin) ein zuweilen stürmisches Frauendreieck. |
Mi 30. April | Teenachmittag 15.00 – 17.00 h im Clubraum „Das ist doch nicht gerecht!“ Wie oft haben wir eine Situation anders eingeschätzt als andere und uns gefragt, ob man überhaupt gerecht sein oder gar allen gerecht werden kann. Was ist eigentlich Gerechtigkeit, gibt es eine klare Antwort darauf? Und sind z.B. Gerichtsentscheide immer gerecht? Unsere heutigen Gäste Esther Bermùdez und Suzanne Bühler versuchen, auf dieses schwierige Thema einzugehen. Als ehemalige Richterinnen mussten sie sich bei jedem Gerichtsfall mit dem Thema Gerechtigkeit auseinandersetzen und ihre Urteile begründen. Interessant. Anmeldungen an Gertrud Dudle, Tel. 071 311 31 65; e-mail: dudlegertrud@bluewin.ch |
Agenda 2025-04 zum Herunterladen
Link zu den anderen Clubs der Schweiz
April · Mai
Mo 05. Mai | Vorstandssitzung: 09.00 Uhr im Clubraum IT-Zirkel: 14.00-16.00 Uhr im Clubraum |
Di 06. Mai | Literarische Diskussionsrunde: 9.15 Uhr im Clubraum, Lektüre nach Absprache Cercle français: 15 h au club. Lecture et conversation |
Di 06. Mai | Lunch für Lyceinnen: 12.00 Uhr im Nett Schützengarten Anmeldung bis am Samstag, 3. Mai bei Regula Keller-Biegger 071 787 36 33, regu.keller@hispeed.ch |
Mi 07. Mai | Chorprobe: 14.45 Uhr im Clubraum |
Mi 07. Mai | Wanderzirkel: Wanderziel und Abfahrtszeit werden auf der Website in der Agenda aufgeschaltet, sobald Genaueres bekannt ist. Es erfolgt keine separate Mail mehr. Anmeldung und Auskunft: Barbara Eugster 078 801 36 06 barbara_eugster@me.com |
Do 08. Mai | Bridge Circle: 14.15 Uhr im Clubraum |
Mo 12. Mai | Circolo italiano: 15.00 Uhr im Clubraum |
Di 13. Mai | *Jahresthema: Aussergewöhnliche Frauen in unserer Gesellschaft: Musik: 15.00 Uhr Kulturmuseum Mélanie Adami, begleitet am Klavier von Judit Polgar Gleich zwei aussergewöhnliche Frauen dürfen wir an diesem Musikanlass begrüssen. Die Sopranistin Mélanie Adami ist eine St. Gallerin und sammelte erste Bühnenerfahrungen als Mitglied des Opernchors St.Gallen. Sehr erfolgreich tritt sie national und international im Trio, Duo und als Solistin auf. Den vergessenen Liedern Ihres Urgrossvaters Willy Heinz Müller hat sie neues Leben eingehaucht und 2020 eine Kammerkonzertreihe in Winterthur ins Leben gerufen deren Programm sie als künstlerische Leiterin mitgestaltet. Judit Polgar wurde in Budapest geboren. Sie hat Klavier und Liedbegleitung an den Musikhochschulen Zürich und Karlsruhe studiert. Sie wirkt als Korrepetitorin bei diversen Produktionen mit und ist seit 2014 Dozentin für Korrepetition an der Kalaidos Musikhochschule Zürich. |
Mi 14. Mai | Linedance: 1. Gruppe 08.50 / 2. Gruppe 10.00 im Clubraum Gruppeneinteilung nach Absprache. |
Mo 19. Mai | English Circle at the club: 2.30 p.m. till 4.00 p.m English conversation and discussion based on selected topics and texts |
Di 20. Mai | *Mensch und Natur: 15.00 Uhr Kulturmuseum Transplantationen Frau Dr. Aurelia Schnyder, Ärztin und Mitglied der Swiss Transplantation Society wird uns erläutern, was eine Transplantation ist, welche Möglichkeiten bestehen, was die Probleme und wie die rechtlichen Grundlagen sind. |
Mi 21. Mai | Die Wanderung wurde auf den 7. Mai vorverlegt |
Do 22. Mai | Bridge Circle: 14.15 Uhr im Clubraum |
Di 27. Mai | Bibliothek, 14.00 Uhr Kulturmuseum *Soziales 15.00 Uhr Kulturmuseum Die Dargebotene Hand oder Telefon 143 ist die bekannteste Anlaufstelle für emotionale Hilfe in der Schweiz. Freiwillige sind rund um die Uhr, während 365 Tagen im Jahr da, um einfühlsam und diskret zu zuhören. Reden hilft und entlastet. Wie ist die Dargebotene Hand organisiert und wieso braucht es sie. Judith Eisenring, die Geschäftsführerin in St. Gallen wird uns dazu berichten. |
Mi 28. Mai | Linedance: 1. Gruppe 08.50 / 2. Gruppe 10.00 im Clubraum Gruppeneinteilung nach Absprache. |
*GasthörerInnen willkommen (Unkostenbeitrag Fr. 15.- / Abendveranstaltung 20.-) |
Agenda Mai 2025 zum Ausdrucken
Link zu den anderen Clubs der Schweiz